Peter Bieri

Schweizer Philosoph und Schriftsteller; bedeutender Vertreter der Analytischen Philosophie; wissenschaftliche Veröffentl. u. a: "Das Handwerk der Freiheit"; Lehrstuhlinhaber der FU Berlin 1993-2007; auch Romanautor unter dem Pseudonym Pascal Mercier, Veröffentl. u. a. "Nachtzug nach Lissabon", "Das Gewicht der Worte"

* 23. Juni 1944 Bern

† 27. Juni 2023 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/2020

vom 10. November 2020 (fl), ergänzt um Meldungen bis KW 26/2023

Herkunft

Peter Bieri (Pseudonym: Pascal Mercier) wurde 1944 in Bern als Sohn eines wenig erfolgreichen Komponisten in eine - nach eigener Aussage - rigide, kleinbürgerliche Familie hineingeboren.

Ausbildung

Nach der Matura in Bern nahm B. 1963 ein Studium der Indologie und Anglistik in London auf. Ein Jahr später wechselte er nach Heidelberg, wo er die Fächer Philosophie und Klassische Philologie dazubelegte und 1971 mit einer Arbeit zum Thema "Zeit und Zeiterfahrung" im Fach Philosophie bei Prof. Dieter Henrich zum Dr. phil. promoviert wurde. Erst gegen Ende seines Indologie-Studiums war er, nach eigenem Bekunden "fasziniert vom tiefen Denken der Inder", zur Philosophie übergewechselt (SPIEGEL, 32/1998). Forschungsaufenthalte führten ihn 1973-1975 in die USA an die University of California in Berkeley und an die Harvard University. 1981 habilitierte er sich in Heidelberg.

Wirken

...